Bist du genau so begeistert vom Bullet Journaling wie ich0? Macht es dir auch so unglaublich viel Freude nicht nur zu planen, sondern auch kreativ sein zu können? Eine der schönsten Möglichkeiten dein Bullet Journal zum Strahlen zu bringen, ist die Gestaltung deiner Wochenübersicht mit Handlettering.
Ich habe über die Jahre meinen eigenen Stil entwickelt und möchte dir heute zeigen, wie du deine Wochenübersicht so gestalten kannst, dass sie nicht nur funktional, sondern auch richtig gut aussehen kann! Denn Handlettering verleiht deinem Bullet Journal den Hauch von Individualität und Ästhetik, den wir uns alle wünschen.

Jetz mal ehrlich. ich glaube, dass wir alle wissen, dass sich die Woche manchmal wie ein großer Berg von Aufgaben und Terminen anfühlen kann. Genau hier kommt Handlettering ins Spiel! Es schafft nicht nur Struktur, sondern macht das Planen deiner Woche auch viel motivierender und schöner. Sobald du deine Woche mit ein paar liebevoll gestalteten Überschriften startest, sieht der Plan direkt weniger Chaotisch aus. Es verleiht deinem Journal diese persönliche Note und hilft dir gleichzeitig dich besser zu organisieren.

1. Der perfekte Start: Überschrift für die Woche

Beginnen wir ganz vorne:
Die Überschrift deiner Wochenübersicht. Das ist der erste Schritt, um dein Layout festzulegen und deinen persönlichen Stil einfließen zu lassen. Hier empfehle ich dir, entweder groß und elegant oder schlicht und minimalistisch zu arbeiten. je nachdem wie du dich in der Woche fühlst, kann sich das natürlich auch immer wieder mal ändern.
Einfacher Einstieg:
Wähle eine einfache, schwungvolle Schriftart für das Wort „Woche“ oder die entsprechende Woche, z.B. „KW 34“. Ich liebe es, wenn die Überschrift schwungvoll und locker ist, weil es der Woche gleich einen entspannten Start verleiht.

Tipp:
Füge kleine Verzierungen hinzu, wie Blätter, Sternchen oder kleine Punkte um deine Überschrift herum. Das macht die Überschrift lebendiger und du hast direkt den Eindruck die Woche startet mit einem kleinen Kunstwerk.

2. Tagesüberschriften im Fokus

Nun geht es an die Gestaltung deiner Tagesüberschriften. Diese dürfen gerne etwas schlichter, aber immer noch gut lesbar sein. Ich nutze hier gerne eine verspielte Druckschrift, um jedem Tag eine klare Struktur zu geben.

So geht’s:

  1. Klar und deutlich: Schreibe die Wochentage in einer einfachen Druckschrift.
  2. Kleine Akzente setzen: Ziehe zarte Linien oder Punkte unter die Wochentage, um sie optisch abzugrenzen und hervorzuheben.

Bonus-Tipp:
Wenn du ein bisschen experimentieren möchtest, probiere auch mal die Anfangsbuchstaben der Wochentage größer und geschwungen zu gestalten und den Rest schlicht zu halten. Das gibt der Übersicht eine gute Balance zwischen Kreativität und Struktur.

Sobald die Tagesüberschriften stehen, kannst du mit der Gestaltung der einzelnen Tages-Boxen beginnen. Boxen und Rahmen sind eine tolle Möglichkeit deinen Aufgaben und Terminen genügend Platz zu geben, ohne dass es unübersichtlich wird.

Meine Idee:
Zeichne einfache rechteckige Boxen oder experimentiere mit abgerundeten Ecken. Wenn du magst kannst du auch kleine handgezeichnete Verzierungen, wie Blumen oder Blätter an den Ecken dazu machen. So gibst du deiner Woche etwas Leichtigkeit und es fällt dir leichter, die Aufgaben einzutragen.

Tipp:
Wenn du viel Platz benötigst, halte die Boxen schlicht und arbeite stattdessen mit unterschiedlichen Schriften und Schriftgrößen, um wichtige Aufgaben hervorzuheben.

Wer liebt und kennt sie nicht? Diese kleinen motivierenden Zitate oder Sprüche, die man über die Woche hinweg immer mal wieder liest und die einem eine kleinen Motivation geben können. Ich füge fast immer ein kleines Zitat oder Motto in meine Wochenübersicht ein. Weil es mich einfach daran erinnert positiv und motiviert zu bleiben.

So geht’s:
Wähle einen leeren Bereich deiner Wochenübersicht, z.B. unten oder seitlich und füge ein inspirierendes Zitat in schöner Handschrift ein. Schwungvolle Schriftarten eignen sich hier besonders gut.

Farbe verleiht deinem Handlettering das gewisse Etwas. Nutze dezente Farbakzente um deine Wochenübersicht zu strukturieren und kleine Highlights zu setzen. Zum Beispiel kannst du die Tagesüberschriften in einer Farbe gestalten und die Aufgaben in einer anderen.

Meine Lieblingsfarben:
Für die Sommermonate liebe ich Pastelltöne wie sanftes Rosa, Mintgrün oder Babyblau. Im Herbst greife ich gerne zu warmen Erdtönen wie Ocker, Senfgelb oder Dunkelgrün.

Tipp:
Verwende die Farben nicht zu überladend, sondern gezielt um bestimmte Bereiche hervorzuheben. So bleibt deine Wochenübersicht übersichtlich und schön.

Was wäre Handlettering ohne kleine Doodles und Verzierungen? Sie geben deiner Wochenübersicht den letzten Feinschliff und sorgen für gute Laune, wann immer du die Seite aufschlägst. Du kannst kleine Blumen, Blätter, Sterne oder sogar Wetter-Symbole einfügen, um das Ganze persönlicher zu machen.

Tipp:
Achte darauf, dass die Doodles deine Übersicht nicht überladen. Setze sie gezielt in Ecken oder an den Rändern, damit der Fokus immer noch auf deinen Aufgaben bleibt.

Ich weiß, immer wieder dieser “blöde” Spruch. Aber leider stimmt er nun mal. Das Schöne am Handlettering ist, dass es dir nicht nur dabei hilft schöne Überschriften zu gestalten, sondern dir auch eine beruhigende, fast meditative Aktivität bietet.

Setz dich an einen gemütlichen Ort, vielleicht mit einem Kaffee oder Tee und probiere verschiedene Stile und Techniken aus. Das Wichtige ist, dass du Freude daran hast und dich kreativ austoben kannst. Falls du immer “perfekt” sein willst, solltest du hier mal NACHLESEN

Tipp zum Dranbleiben:
Ich habe mir angewöhnt jedes Wochenende ein paar Minuten in mein Journal zu investieren, nur um an neuen Schriftarten zu arbeiten. Du wirst sehen, wie schnell du Fortschritte machst!

Handlettering soll Spaß machen! Vergiss nicht das dein Bullet Journal dein ganz persönlicher Raum ist. Um dich auszudrücken und gleichzeitig organisiert zu bleiben. Handlettering soll dir Spaß machen und dich motivieren, kreativ zu sein. Lass dich nicht von Perfektionismus leiten, sondern genieße den Prozess. Mit jedem Strich wirst du besser, und vor allem bringt es so viel Freude, die Seiten immer wieder neu zu gestalten.

Handlettering verleiht deiner Wochenübersicht nicht nur Struktur, sondern auch jede Menge Persönlichkeit und Stil. Du wirst merken, dass es plötzlich viel motivierender ist, die Woche zu planen. Schnapp dir deine Stifte, lass deiner Kreativität freien Lauf und hab einfach Spaß beim Lettern!

*Diese Seite enthält Affiliate-Links für Produkte, die ich verwende und liebe. Wenn du auf einen Link klickst, verdiene ich möglicherweise etwas Kaffeegeld. Ich verspreche für dich bleibt der Preis gleich und du hast keinerlei Nachteil davon.

Wochenübersicht im BuJo

Wie du mit Handlettering deine Wochenübersicht im Bullet Journal organisierst Bist du genau so begeistert…

Weiterlesen

Weihnachtliche Zitate

Weihnachtliche Zitate im Handlettering: Die besten Sprüche für deine Karten Weihnachten steht vor der Tür…

Weiterlesen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

E-Book für 0 €

Melde dich für meinen Newsletter an und erhalte als Dankeschön meinen
"Handlettering Guide für Anfänger" 
Du lernst die Grundtechniken des Handlettering, wie du typische Fehler vermeiden kannst und als Bonus bekommst du Druckbare Übungsvorlagen. 

Bestätige deine E-Mail Adresse um deinen Handlettering Guide für 0 € zu bekommen